Die „innere“ Emigration und literarische Produktion deutscher Autor:innen im „Dritten Reich“

KrönchenCenter Markt 9-25, 57072 Siegen

Nachdem Thomas Mann aus seinem amerikanischen Exil 1945 in einem Zeitungsartikel die gesamte Literatur der letzten zwölf Jahre, die auf deutschem Boden entstanden war, als "wertlos" bezeichnet hatte, wurde immer wieder die Frage nach der Qualität eben solcher Texte und der moralischen Integrität ihrer Autor:innen gestellt. Der Bild-Vortrag will weniger Fragen nach der "Moral" derjenigen […]

€5

Über Israel reden – Antisemitismus erkennen. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Meron Mendel (Direktor Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt a. M.)

Evangelisches Gemeindezentrum Setzer Weg 4, Weidenau, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Vortrag und anschließende Diskussion von und mit Meron Mendel: Der Autor wird sich anhand diverser Textpassagen seiner preisgekrönten Publikation "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte", einem der schwierigsten gesellschaftlichen Diskurse unserer Tage nähern. Der Vortrag soll zu einer kritischen Reflexion und Diskussion im Anschluss führen.

Kostenlos

Zur Bedeutung der „Aktion-T4“ im Kontext des Holocaust: Hintergründe und Parallelen-Versuch einer Einordnung, Vortrag von Christina Panzer

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Vortrag in dem sich die wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin des Aktiven Museums Südwestfalen im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung der sog. "Aktion T4" auseinandersetzt und diese erste zentrale Phase (1939-1941) des "Euthanasie"- Programms erläutert und kontextualisiert.

80. Ge(h)Denken an die Bombardierung-und die Opfer der Nazi-Herrschaft in Siegen: Vortrag von Thomas Wolf im AMS.

Am Dicken Turm Kölner Str. 53, Siegen, Deutschland

Im Rahmen des 80. (Geh)Denkens zur Erinnerung an die Opfer des Bombenkrieges und die Zerstörung der Stadt Siegen, referiert Thomas Wolf (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands im Aktiven Museum Südwestfalen und Kreisarchivar) zum Aspekt der gleichzeitigen Bombardierung von Siegen und Antwerpen.

Free

Finissage der Sonderausstellung: Opferbiografie von Otto Päulgen, Vortrag und Lesung mit Rüdiger Fries (AMS)

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Rüdiger Fries stellt im Rahmen der Finissage zur Sonderausstellung Die nationalsozialistischen "Euthanasie" - Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin | Ergänzung: Opfer und Täter der Krankenmorde in Siegen-Wittgenstein die Biografie von Otto Päulgen vor, der den regionalen Opferschicksalen im Kreis zuzuordnen ist. Die Biografie "Otto Päulgen aus Niederschelderhütte. Eine Erinnerung" hat Fries im Jahr 2021 veröffentlicht.