Beginn der Ringvorlesung „Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“–Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur

Hörsaalzentrum Unteres Schloss Universität Siegen Unteres Schloss 3, 57072 Siegen

„Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling" - Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur  (hybride Ringvorlesung im Wintersemester 2024-2025 an der Universität Siegen) Zu dieser Ringvorlesung laden Prof. Daniel Stein, Dr. Jens Aspelmeier (ZfsL/AMS) und Dr. Jana Mikota herzlich ein. Wie erzählt man über die Shoah in einer Zeit, in der immer […]

Neue Sonderausstellung im AMS: Die nationalsozialistischen „Euthanasie“- Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin. Ergänzung: Opfer und Täter in Siegen-Wittgenstein

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Die WanderausstellungDie nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin (Topographie des Terrors), wird ab dem 27.10.2024 in Kooperation mit dem AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe im Aktiven Museum Südwestfalen als Sonderausstellung gezeigt. Zehn Kapitel dokumentieren Vorgeschichte, Voraussetzungen und Durchführung der Patientenmorde. Aufgezeigt werden die Verbindungslinien der „Euthanasie-Aktion zur Ermordung der europäischen Juden und […]

Free

Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit (Lesung mit Eva Gruberová und Helmut Zeller)

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Moderierte Lesung „Literatur um 12“ in Kooperation des Hauses der Wissenschaft der Universität Siegen und des Aktiven Museums Südwestfalen Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in […]

Free

Zur Bedeutung der „Aktion-T4“ im Kontext des Holocaust: Hintergründe und Parallelen-Versuch einer Einordnung, Vortrag von Christina Panzer

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Vortrag in dem sich die wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin des Aktiven Museums Südwestfalen im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung der sog. "Aktion T4" auseinandersetzt und diese erste zentrale Phase (1939-1941) des "Euthanasie"- Programms erläutert und kontextualisiert.

80. Ge(h)Denken an die Bombardierung-und die Opfer der Nazi-Herrschaft in Siegen: Vortrag von Thomas Wolf im AMS.

Am Dicken Turm Kölner Str. 53, Siegen, Deutschland

Im Rahmen des 80. (Geh)Denkens zur Erinnerung an die Opfer des Bombenkrieges und die Zerstörung der Stadt Siegen, referiert Thomas Wolf (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands im Aktiven Museum Südwestfalen und Kreisarchivar) zum Aspekt der gleichzeitigen Bombardierung von Siegen und Antwerpen.

Free

Finissage der Sonderausstellung: Opferbiografie von Otto Päulgen, Vortrag und Lesung mit Rüdiger Fries (AMS)

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Rüdiger Fries stellt im Rahmen der Finissage zur Sonderausstellung Die nationalsozialistischen "Euthanasie" - Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin | Ergänzung: Opfer und Täter der Krankenmorde in Siegen-Wittgenstein die Biografie von Otto Päulgen vor, der den regionalen Opferschicksalen im Kreis zuzuordnen ist. Die Biografie "Otto Päulgen aus Niederschelderhütte. Eine Erinnerung" hat Fries im Jahr 2021 veröffentlicht.