Begegnung – Austausch – Diskussion
Ein Lern- und Dokumentationsort für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Das Aktive Museum Südwestfalen in Siegen befindet sich in einem 1940 erbauten Luftschutzbunker, der auf den Grundmauern der am 10. November 1938 mutwillig niedergebrannten Synagoge, errichtet wurde. Sie war am 22. Juli 1904 eingeweiht worden und diente den Jüdinnen und Juden im Siegerland bis zu ihrer Zerstörung über drei Jahrzehnte als Ort der Zusammenkunft und des Gottesdienstes.
Zurzeit befindet sich das Aktive Museum Südwestfalen in einem umfangreichen Umbau- und Erneuerungsprozess. In diesem Rahmen entsteht eine neue Dauerausstellung. Vor dem Hintergrund der wechselseitigen Geschichte des Ortes erzählt sie von Menschen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein in der Zeit des Nationalsozialismus. Von jenen, die diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden, aber auch von Bürgerinnen und Bürgern, die diese Verfolgung möglich machten. In der Ausstellung, vielfältigen Führungen und Workshops werden dabei in einem umspannenden Bogen auch aktuelle, gesellschaftliche Fragen diskutiert: Welche Werte machen unsere Gesellschaft aus und wie wollen wir zusammenleben?
Bereits jetzt verfügen wir über interessante Angebote für Schulklassen und Jugendgruppen. Verschiedene Workshops und Rundgangsangebote ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Inhalten des Museums.
Meldungen
„Grafisches Erzählen, Biografie und Holocaust“. Start der neuen Ringvorlesung (WiSe 2025) im Rahmen des Projekts
Letzten Dienstag, begann an der Universität Siegen die neue hybride Ringvorlesung: „Grafisches Erzählen, Biografie und...
„Den Holocaust in Bildern erzählen – eine Ausstellung zu aktuellen Graphic Novels und Bilderbüchern“ bis 30. April 2026 im AMS zu sehen
Während in dieser Woche (14.10.) an der Universität Siegen die neue Ringvorlesungsreihe mit dem Titel „Grafisches...
Aktion Herzenswunsch 2025 der Sparkasse Siegen: Spende für das Aktive Museum Südwestfalen e. V.
Dankbar über die großzügige Spende: Die wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin des AMS, nahm den symbolischen Spenden-Check entgegen.
Besuchen
Öffnungszeiten
Dienstags, donnerstags und sonntags
15:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Telefon: 0271 / 23 83 40 83
E-Mail: siegen-ams@t-online.de
Adresse
Am Obergraben 10
57072 Siegen
Postadresse:
Spandauer Straße 34
57072 Siegen
Anfahrt
Auto
Spandauer Straße (B 54), abbiegen auf Löhrtor, links abbiegen auf Kohlbettstraße, links abbiegen auf Obergraben
Bus
Ausgehend vom Siegener ZOB, Linien C105, C106, C107 bis zum Obergraben, Haltestelle „Siegen Löhrtor“
Zu Fuß
Fußgängerzone „Bahnhofstraße“ über neue Siegbrücke zur Koblenzer Straße, gegenüber bergauf bis zum Ende des Obergrabens



