Sonderausstellungen
„Days beyond time“ – „Tage jenseits der Zeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die ab dem 9. Juni im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen zu sehen ist. Junge israelische Künstler:innen haben Holocaust-Überlebenden aus dem Ghetto Theresienstadt getroffen, ihre Berichte gehört und diese in Kunstwerke transformiert.
Die Ausstellung wurde von der Forschungs- und Bildungseinrichtung Beit Theresienstadt in Emek Hefer konzipiert und umgesetzt und kommt im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer nach Siegen. Sie besteht aus Bildern, Skulpturen und kurzen Videos mit Berichten – „Zeugnissen“ – von Überlebenden des Ghettos Theresienstadt. Zu jedem Zeugnis gibt es ein weiteres Video, dass die Umsetzung dieses Berichtes durch die Künstler:innen in sein Kunstwerk zeigt. Zusätzlich sind Zeichnungen, die im Ghetto Theresienstadt selbst entstanden sind, zu sehen.
Die Ausstellung gastiert bis Ende September im Aktiven Museum.
Öffnungszeiten: dienstags und sonntags, 15:00 bis 18:00 sowie bis zu den Sommerferien (22. Juni 2023) donnerstags 15:00 bis 18:00.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Kreises Siegen-Wittgenstein. Sie möchten mit einer Gruppe die Ausstellung besuchen? Dann schicken Sie uns eine EMail.
Vergangene Sonderausstellungen
Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand
Die Ausstellung adressiert die Frage „Wie war der Holocaust möglich?“. Die zentrale Rolle Hitlers und anderer...
Jüdische Nachbarn
Eine Ausstellung des Geschichtsorts Humberghaus und des Netzwerks Erziehung nach Auschwitz. Die Ausstellung zeigt...
„Schalom. Drei Fotografen sehen Deutschland“
Eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, mit Fotografien von Holger Biermann,...