Archiv
Jüdische Nachbarn
Eine Ausstellung des Geschichtsorts Humberghaus und des Netzwerks Erziehung nach Auschwitz. Die Ausstellung zeigt anhand ausgewählter Biografien jüdisches Leben in der Stadt und auf dem Land in...
„Schalom. Drei Fotografen sehen Deutschland“
Eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, mit Fotografien von Holger Biermann, Rafael Herlich und Benyamin Reich Ein jüdisches Lebensmittelgeschäft in Berlin,...
Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden
„Es genügt nur ein Wort: Toleranz. Verständnis füreinander, kein Hass gegeneinander, auch wenn es manchmal nicht leicht ist.“ Das sagt Michaela Vidláková 2013 in einem Interview für die Ausstellung...
Neue Broschüre erschienen
Das Leben des Hugo Herrmann. Letzter Repräsentant der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Siegen Am 17. Februar haben die Autorin Traute Fries sowie Vertreter der Vorstände des Aktiven Museums und der...
Stellungnahme zur Diskussion um Straßenumbenennungen in Siegen – gemeinsame Erklärung von CJZ und AMS
Straßennamen dienen zunächst der räumlichen Orientierung in einer Stadt. Sie prägen sich allein schon deswegen in das Bewusstsein und Alltagsleben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Vor allem...
Die Erinnerungsarbeit war Hartmut Prange wichtig
Hartmut Prange (rechts), geboren am 3. März 1940 in Marwalde/Ostpreußen, ist am 21. Dezember 2018 im Uniklinikum Gießen verstorben. Seine Jugend hat er nach der Flucht mit seiner Mutter in Berleburg...
Danksagung an Traute Fries und Klaus Merklein
Klaus Merklein und Traute Fries haben über viele Jahre zusammen mit Klaus Dietermann durch unermüdlichen Einsatz das Aktive Museum aufgebaut. Nach dem Tod von Klaus Dietermann haben Klaus Merklein...
Erinnerungen an Klaus Dietermann (1949– 2017)
Das Thema Nationalsozialismus hat Klaus Dietermann seit der Lehramts-Studienzeit nicht mehr losgelassen. Die Hausarbeit von 1973 trug den Titel "Untersuchungen zur Geschichte der Juden des...
Jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs aus der Synagogengemeinde Siegen (2016)
Die anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus 2016 gezeigte Ausstellung bewegt sich im Zeitraum eines vor 100 Jahren noch andauernden Ersten Weltkriegs. Es sollte an die...