von Admin | 25.01.2023 | Sonderausstellung
Eine Ausstellung des Geschichtsorts Humberghaus und des Netzwerks Erziehung nach Auschwitz. Die Ausstellung zeigt anhand ausgewählter Biografien jüdisches Leben in der Stadt und auf dem Land in Rheinland und Westfalen im beginnenden 20. Jahrhundert. Sie zeigt die...
von Admin | 02.11.2022 | Sonderausstellung
Eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, mit Fotografien von Holger Biermann, Rafael Herlich und Benyamin Reich Ein jüdisches Lebensmittelgeschäft in Berlin, eine Rabbinerfamilie mit ihrem Neugeborenen, Polizisten, die eine...
von Admin | 22.04.2022 | Sonderausstellung
„Es genügt nur ein Wort: Toleranz. Verständnis füreinander, kein Hass gegeneinander, auch wenn es manchmal nicht leicht ist.“ Das sagt Michaela Vidláková 2013 in einem Interview für die Ausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“. Michaela Vidláková...
von Admin | 16.09.2021 | Sonderausstellung
Die anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus 2016 gezeigte Ausstellung bewegt sich im Zeitraum eines vor 100 Jahren noch andauernden Ersten Weltkriegs. Es sollte an die jüdischen Soldaten aus der Synagogengemeinde Siegen erinnert werden. Diese...
von Admin | 16.09.2021 | Sonderausstellung
Walter Krämer wurde am 21. Juni 1892 in Siegen als Sohn eines Lokomotivführers geboren. Er wuchs auf in einem konservativ-deutschnationalem Elternhaus. Nach der Volksschule absolvierte er eine Lehre als Schlosser. 1911 verpflichtete er sich für vier Jahre als Matrose....
von Admin | 16.09.2021 | Sonderausstellung
Die Ausstellung erzählt von Simon Grünewald, Lehrer und Kantor der Synagogengemeinde Siegen. Sie erzählt gleichzeitig aber auch von der hiesigen jüdischen Gemeinde, die konservativ und kaisertreu der Überzeugung war, eine feste Haltung zum Vaterland reiche aus, um...