Der Vortrag „Opferbiographie Otto Päulgen“ knüpft an das Referat „‘Lebensunwertes Leben‘: Von der
Eugenik zur Zwangssterilisation – vom Rassenwahn zum Massenmord“ an, das Rüdiger Fries am 12. März 2020 bei der
Volkshochschule (in Kooperation mit dem AMS) gehalten hat. Es wird erläutert, weshalb die Beschäftigung mit der Person
Otto Päulgen erfolgte. Beleuchtet werden Päulgens familiäre Herkunft und wesentliche Ereignisse und Stationen seines Lebens. zur Sprache kommen dabei insbesondere die Problematik der Zwangssterilisation, die Bedeutung der
Erbgesundheitsgerichte, die Propaganda-Aktionen des NS-Regimes gegen sogenannte „unerwünschte Personen“ und die
Verbrechen der zweiten Phase der „Euthanasie“-Morde, die vielfach als dezentrale „Euthanasie“ bezeichnet wird.
Vortrag und Lesung werden durch zahlreiche Bilder und Fotografien illustriert. Im Anschluss steht Herr Fries gerne für Fragen zur Verfügung.
Exemplare der mittlerweile neu aufgelegten Publikation „Otto Päulgen aus Niederschelderhütte.
Eine Erinnerung“ liegen für interessierte Besucherinnen und Besucher aus.