Zur Bedeutung der „Aktion-T4“ im Kontext des Holocaust: Hintergründe und Parallelen-Versuch einer Einordnung, Vortrag von Christina Panzer

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Vortrag in dem sich die wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin des Aktiven Museums Südwestfalen im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung der sog. "Aktion T4" auseinandersetzt und diese erste zentrale Phase (1939-1941) des "Euthanasie"- Programms erläutert und kontextualisiert.

Advents-Waffeln zur Einweihung der neuen Küche im AMS

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Waffeln backen mit Traute Fries und dem historischen Waffeleisen von Paula Frank (1890-1942, Ehefrau von Samuel Frank) zur Einweihung der neuen Küche im Aktiven Museum Südwestfalen. Verkauf von frischen Waffeln und Kaffee auf Spendenbasis zur Einweihung der neuen "Bunker-Küche." Das Aktive Museum als "Dritter Ort der Bildung" ist ein regionaler Ankerpunkt mitten in der Stadt, […]

Lesung mit Julya Rabinowich aus dem Roman „Spaltkopf“

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Julya Rabinowich: Spaltkopf Lesung im Rahmen des Projektes „Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“– Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur, das im WiSe an der Universität in Kooperation mit AMS und ZfsL organisiert wird Der Roman schildert das Aufwachsen in einer russisch-jüdischen Familie. Mascha, in Leningrad geboren, kommt mit 7 Jahren […]

80. Ge(h)Denken an die Bombardierung-und die Opfer der Nazi-Herrschaft in Siegen: Vortrag von Thomas Wolf im AMS.

Am Dicken Turm Kölner Str. 53, Siegen, Deutschland

Im Rahmen des 80. (Geh)Denkens zur Erinnerung an die Opfer des Bombenkrieges und die Zerstörung der Stadt Siegen, referiert Thomas Wolf (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands im Aktiven Museum Südwestfalen und Kreisarchivar) zum Aspekt der gleichzeitigen Bombardierung von Siegen und Antwerpen.

Free

Finissage der Sonderausstellung: Opferbiografie von Otto Päulgen, Vortrag und Lesung mit Rüdiger Fries (AMS)

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Rüdiger Fries stellt im Rahmen der Finissage zur Sonderausstellung Die nationalsozialistischen "Euthanasie" - Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin | Ergänzung: Opfer und Täter der Krankenmorde in Siegen-Wittgenstein die Biografie von Otto Päulgen vor, der den regionalen Opferschicksalen im Kreis zuzuordnen ist. Die Biografie "Otto Päulgen aus Niederschelderhütte. Eine Erinnerung" hat Fries im Jahr 2021 veröffentlicht.

Stadtrundgang III: Der weitere Umgang mit jüdischen BürgerInnen in Siegen

Siegerlandhalle Koblenzer Str. 151, Siegen, Deutschland

„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen […]

Free

Stadtrundgang I : Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

3 Themenführungen „Jüdisches Leben im Siegerland – Rundgang gegen das Vergessen“ „Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang […]

Free

„Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm“

Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Filmabend im Kulturhaus Lÿz in Kooperation mit der CJZ:
Zeitzeugen auf Zelluloid –
Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet eine neue Filmdokumentation, die das LWL-Medienzentrum für Westfalen unter dem Titel
„Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm“ produziert hat
Dr. Ralf Springer vom LWL-Medienzentrum wird in den Film einführen.

Stadtrundgang II: Kernthema Deportation

Bahnhofsvorplatz Siegen Am Bahnhof 16-20, Siegen, NRW

„Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener Stadtmarketing im März wieder drei kostenlose Führungen zum Thema „Jüdisches Leben im Siegerland“ an. Der Rundgang erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und unter der fachkundigen […]

Free

Demokratie Bildung und Theater – Die NSU Monologe

Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Die schulische Diskussion über den Rechtsextremismus in Deutschland bezieht sich fast ausschließlich auf die Zeit des Nationalsozialismus. In dieser Fortbildung soll es hingegen um aktuelle Formen des Rechtsextremismus gehen und das in einer besonderen Form, nämlich anhand eines Theaterstücks: „NSU-Monologe“. Die Morde der Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund haben Deutschland erschüttert – sowohl wegen der Verbrechen selbst […]

€10