Demokratie Bildung und Theater – Die NSU Monologe

Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Germany

Die schulische Diskussion über den Rechtsextremismus in Deutschland bezieht sich fast ausschließlich auf die Zeit des Nationalsozialismus. In dieser Fortbildung soll es hingegen um aktuelle Formen des Rechtsextremismus gehen und das in einer besonderen Form, nämlich anhand eines Theaterstücks: „NSU-Monologe“. Die Morde der Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund haben Deutschland erschüttert – sowohl wegen der Verbrechen selbst […]

€10

„Learning about the Shoah Through Narrative Art and visual storytelling“ Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Workshop für Schulen der Region

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL Siegen) Hammerwerk 6, Siegen, Nordrhein-Westfalen

„Learning about the Shoah Through Narrative Art and visual storytelling“ Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Workshop für Schulen der Region Ziel: CoConstruction Handlungskonzepte für den Unterricht zu narrative art and visual storytelling Anmeldung bis zum 20.04.2025 bei Herrn Dr. Jens Aspelmeier: jens.asplemeier@zfsl-nrw.de

Free

Eröffnung der neuen Sonderausstellung: Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk. Ergänzt durch die Biographien verfolgter Siegerländer Pfarrer

Eröffnung der neuen Sonderausstellung im AMS am 10. Mai 2025! „Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk Ergänzt um die Biographien Siegerländer Pfarrer" Die Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin […]

Free

Spurensuche auf dem Hermelsbacher Friedhof – 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus und dem Zusammenbruch des Dritten Reiches.

Hermelsbacher Friedhof Treffpunkt: Unterer Eingang, Friedhof Hermelsbach, Nordrhein-Westfalen

In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch der Hermelsbacher Friedhof ist ein Geschichtsbuch in Steinen unserer Stadt. Hier […]

€5

80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen – zu Schauplätzen der letzten Kriegstage in Siegen

Siegen Obergraben 10, Siegen

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager) In […]

Free

„Die rechte Kaperung Dietrich Bonhoeffers“ – Impulsreferat von Pfr. Mathias Bonhoeffer

Uni Siegen am Unteren Schloss (vormals Karstadt) Raum US-C 105

Das Phänomen ist nicht neu. Seit einigen Jahren ist zu beobachten, wie Dietrich Bonhoeffer von rechten, rechtsradikalen und nationalistischen Kreisen, insbesondere in den USA für ihre Zwecke umgedeutet und instrumentalisiert wird. Der 80. Jahrestag seiner Ermordung und die durch das Biopic „Bonhoeffer, pastor, spy, assassin“ offensichtliche Vereinnahmung rechter nationalistischer Kreise in den USA haben das […]

Free

80 Jahre Kriegsende(n) in Siegen – Verschleppt. Ausgebeutet. Vergessen? Mit dem Rad auf den Spuren der Zwangsarbeit im Siegerland.

Siegen Obergraben 10, Siegen

Im Herbst 1944 waren in der Region über 15.000 Menschen in Sklavenarbeitsverhältnissen beschäftigt. Wir erkunden ausgewählte Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. An den Punkten werden die Umstände und Hintergründe auch mit Bildquellen näher erläutert. In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. Fahrradtour-Alle Infos unter: https://touren-termine.adfc.de/suche?place=Siegen-Wittgenstein&unitKey=164350 Für Rückfragen: Uwe Eckmann […]

Free

Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag

Siegen Innenstadt Sandstraße 20, Siegen, NRW, Germany

Gemeinsam erinnern wir am Antikriegstag an die Opfer des Faschismus.

Free

Besuch des alten jüdischen Friedhofs am Lindenberg zum Tag des offenen Denkmals

Friedhof am Lindenberg Frankfurter Straße 115 (alte Halle) | 57074 Siegen, Siegen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Der Besuch des ältesten jüdischen Friedhofs im Stadtgebiet Siegens, ist der traditionelle Beitrag des Aktiven Museums Südwestfalen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals.

€5

Mahnwache zur Erinnerung an den zweiten Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel

Innenstadt Siegen (vor dm) Siegen

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. veranstaltet zusammen mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V., der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sowie dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel, dem 07. Oktober, eine Mahnwache für die über 1200 Toten und die Geiseln, von denen sich nach zwei Jahren immer noch […]