In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Die Führung folgt den Spuren der jüdischen Gemeinde Siegen. Außerdem wird auf die Geschichte der Zwangsarbeiter im Siegerland sowie der Bombenopfer aus der Siegener Bevölkerung anhand einiger Schicksale eingegangen.
Durchführende:
Peer Ball, Vorstand Aktives Museum Südwestfalen, Leiter der AG Pädagogik, Dr. Jana Mikota (Uni Siegen, Vorstand Aktives Museum Südwestfalen)
Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innen begrenzt)
Anmeldung per Web, per E-Mail an info@vhs-stadt-siegen.de oder persönlich.
Das Kursentgelt von 5,00 € zahlen Sie direkt bei der Führung. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit.
Treffpunkt: Aktives Museum Südwestfalen, Obergraben 10, 57072 Siegen