von Emely Bender | 23.07.2024
Moderierte Lesung „Literatur um 12“ in Kooperation des Hauses der Wissenschaft der Universität Siegen und des Aktiven Museums Südwestfalen Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber...
von Emely Bender | 23.07.2024
„Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“ – Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur (hybride Ringvorlesung im Wintersemester 2024-2025 an der Universität Siegen) Zu dieser Ringvorlesung laden Prof. Daniel...
von Emely Bender | 23.07.2024
Die WanderausstellungDie nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin (Topographie des Terrors), wird ab dem 27.10.2024 in Kooperation mit dem AWO-Kreisverband...
von Aktives Museum | 03.07.2024
An 04.07. schließen wir mit einer Finissage die Öffnungszeiten unserer Sonderausstellung „Frauen im Widerstand. Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte“. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische...
von Maik Waidmann | 14.02.2024
Aktives Museum Südwestfalen und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland erinnern an die Einweihung der Siegener Synagoge vor 120 Jahren und ihr trauriges Ende 1938. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 15:30 in den Räumlichkeiten des...
von Maik Waidmann | 14.02.2024
Um Anmeldung wird gebeten, unter: https://www.vhs-stadt-siegen.de/kurse/mensch-und-gesellschaft/kurs/Stadtrundgang-entlang-der-Stolpersteine-auf-der-Hammerhuette-WOCHENENDE/B16016-3