Mahnwache zur Erinnerung an den zweiten Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel

Innenstadt Siegen (vor dm) Siegen

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e. V. veranstaltet zusammen mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V., der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sowie dem Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e. V. am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel, dem 07. Oktober, eine Mahnwache für die über 1200 Toten und die Geiseln, von denen sich nach zwei Jahren immer noch […]

80 Jahre Kriegsende Roman Knižka & OPUS 45

Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Germany

„Dass ein gutes Deutschland blühe …“; Leben nach Kriegsende 1945 – 1949, in Deutschland und in Siegen Eine musikalische Lesung 8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. 8. Mai 1945: Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war Hitler-Deutschland offiziell besiegt. […]

25€

Karl Wolfskehl „Nun fällt die Nacht wie Schnee“ Vortrag und Lesung: Dr. Marlies Obier und Werner Stettner

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Karl Wolfskehl „Nun fällt die Nacht wie Schnee“ Vortrag und Lesung: Dr. Marlies Obier und Werner Stettner Karl Wolfskehl Dichter, Übersetzer, Kunst- und Büchersammler (geb. 1869 in Darmstadt, gest. 1948 in Auckland (Neuseeland) Die Familie Wolfskehl kam mit Karl d.Gr. aus der Toskana in die deutschen Lande. „Eure Kaiser sind auch meine…Eure Dichter sind auch […]

Free

Rundgang zu Orten jüdischen Lebens in Siegens Oberstadt. In Zusammenarbeit mit der VHS Siegen

Siegen Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen, Siegen

In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch der Hermelsbacher Friedhof ist ein Geschichtsbuch in Steinen unserer Stadt. Hier finden sich Spuren wichtiger Personen und Ereignisse der Stadtgeschichte […]

€5

Traditionelle Gedenkstunde zur Erinnerung an das Novemberpogrom von 1938 und die Zerstörung der Siegener Synagoge

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Am Montag, 10. November, findet um 16:00 Uhr am Platz der Synagoge im Siegener Obergraben die Gedenkstunde zur Reichspogromnacht im Jahr 1938 statt. Vor 87 Jahren steckten Männer der Siegener SS und SA in der Mittagsstunde des 10. November die Siegener Synagoge unter den Blicken zahlreicher Schaulustiger in Brand. Das jüdische Gotteshaus wurde vollständig zerstört. […]

Free