„Learning about the Shoah Through Narrative Art and visual storytelling“ Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur Workshop für Schulen der Region Ziel: CoConstruction Handlungskonzepte für den Unterricht zu narrative art and visual storytelling Anmeldung bis zum 20.04.2025 bei Herrn Dr. Jens Aspelmeier: jens.asplemeier@zfsl-nrw.de
Eröffnung der neuen Sonderausstellung im AMS am 10. Mai 2025! „Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk Ergänzt um die Biographien Siegerländer Pfarrer" Die Ausstellung dokumentiert wichtige Lebensstationen des evangelischen Theologen und enthält Zitate von Dietrich Bonhoeffer sowie seinen Wegbegleitern – von der Geburt in Breslau über seine Reisen nach New York oder Südamerika bis hin […]
In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch der Hermelsbacher Friedhof ist ein Geschichtsbuch in Steinen unserer Stadt. Hier […]
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten. Angefahren werden u.a. der Charlottenbunker (nach dem Krieg Kino, heute Streusalzdepot), ein Luftschutzbunker sowie die Wellersbergkasernen (1946-1951 Durchgangslager) In […]