von Aktives Museum | 03.03.2025
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten....
von Aktives Museum | 16.02.2025 | Meldung, Projektergebnisse
Vor einigen Wochen, freute sich unsere wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin Frau Panzer, während ihrer Aufsicht über den Besuch des Hobbymalers Günter Pithan im Aktiven Museum Südwestfalen. Pithan hatte zur Eröffnung der Sonderausstellung zur Geschichte der...
von Aktives Museum | 06.12.2024
In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. In diesem Jahr jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Es gibt immer weniger Menschen, die aus eigenem Erleben von den Entwicklungen zur Zeit des Faschismus und des Krieges erzählen können. Doch...
von Aktives Museum | 25.11.2024 | Meldung, Projektergebnisse
„Wings of Hope“ wurde im Juli 2023 von der Unternehmerin, Pädagogin und Künstlerin Livnat Kutz gegründet. Sie wollte ihrer Gemeinschaft im Kibbuz Kfar Azza, wo sie mit ihrem Mann Aviv und den drei Kindern Rotem (18 Jahre), Yonatan (16 Jahre) und Yiftach (14 Jahre)...
von Aktives Museum | 17.11.2024
Die nationalsozialistischen „Euthanasie“ – Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin | Ergänzung: Opfer und Täter der Krankenmorde in Siegen-Wittgenstein, wird Rüdiger Fries die Biografie von Otto Päulgen...
von Aktives Museum | 16.11.2024
Vortrag in dem sich die wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin des Aktiven Museums Südwestfalen im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung der sog. „Aktion T4“ auseinandersetzt und diese erste zentrale Phase (1939-1941) des...