Besuch des alten jüdischen Friedhofs am Lindenberg zum Tag des offenen Denkmals 2024

Friedhof am Lindenberg Frankfurter Straße 115 (alte Halle) | 57074 Siegen, Siegen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Anlässlich des Tages des öffentlichen Denkmals, bietet die Ehrenvorsitzende des Aktiven Museums Südwestfalen - Traute Fries - in Kooperation mit der VHS Siegen eine spannende Themenführung an.

€5

Über Israel reden – Antisemitismus erkennen. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Meron Mendel (Direktor Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt a. M.)

Evangelisches Gemeindezentrum Setzer Weg 4, Weidenau, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Vortrag und anschließende Diskussion von und mit Meron Mendel: Der Autor wird sich anhand diverser Textpassagen seiner preisgekrönten Publikation "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte", einem der schwierigsten gesellschaftlichen Diskurse unserer Tage nähern. Der Vortrag soll zu einer kritischen Reflexion und Diskussion im Anschluss führen.

Kostenlos

Lesung mit Autorin Bianca Schaalburg aus dem Roman „Der Duft der Kiefern“

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

In der preisgekrönten Graphic Novel taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Die Berliner Autorin […]

Kostenlos

Beginn der Ringvorlesung „Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling“–Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur

Hörsaalzentrum Unteres Schloss Universität Siegen Unteres Schloss 3, 57072 Siegen

„Learning about the Shoah Through Narrative Art and Visual Storytelling" - Transnationale Erinnerung in der grafischen Literatur  (hybride Ringvorlesung im Wintersemester 2024-2025 an der Universität Siegen) Zu dieser Ringvorlesung laden Prof. Daniel Stein, Dr. Jens Aspelmeier (ZfsL/AMS) und Dr. Jana Mikota herzlich ein. Wie erzählt man über die Shoah in einer Zeit, in der immer […]

Neue Sonderausstellung im AMS: Die nationalsozialistischen „Euthanasie“- Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin. Ergänzung: Opfer und Täter in Siegen-Wittgenstein

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Die WanderausstellungDie nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin (Topographie des Terrors), wird ab dem 27.10.2024 in Kooperation mit dem AWO-Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe im Aktiven Museum Südwestfalen als Sonderausstellung gezeigt. Zehn Kapitel dokumentieren Vorgeschichte, Voraussetzungen und Durchführung der Patientenmorde. Aufgezeigt werden die Verbindungslinien der „Euthanasie-Aktion zur Ermordung der europäischen Juden und […]

Free

Der 7. Oktober und seine Folgen – Antisemitismus, Solidarität und falsche Freund*innen. Mit Monty Ott

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Über diese Fragen und mehr sprechen wir mit Monty Ott, politischer Schriftsteller sowie Politik- und Religionswissenschaftler, Co-Autor von „‘Wir lassen uns nicht unterkriegen‘ - Junge jüdische Politik in Deutschland Wir freuen uns auf einen Abend mit dem großartigen Monty Ott bei uns in Siegen und laden herzlich am Dienstag den 29.10. ins Aktive Museum Südwestfalen […]

Free

Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit (Lesung mit Eva Gruberová und Helmut Zeller)

Aktives Museum Südwestfalen Am Obergraben 10, 57072 Siegen

Moderierte Lesung „Literatur um 12“ in Kooperation des Hauses der Wissenschaft der Universität Siegen und des Aktiven Museums Südwestfalen Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in […]

Free