von Aktives Museum | 03.03.2025
3 Themenführungen „Jüdisches Leben im Siegerland – Rundgang gegen das Vergessen“ „Nie wieder ist Jetzt !“ Mit Blick auf aktuelle politische Strömungen und im Gedenken an die vielen Deportationen durch den Nationalsozialismus, auch hier in Siegen, bietet das Siegener...
von Aktives Museum | 03.03.2025
Im Herbst 1944 waren in der Region über 15.000 Menschen in Sklavenarbeitsverhältnissen beschäftigt. Wir erkunden ausgewählte Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. An den Punkten werden die Umstände und Hintergründe auch mit...
von Aktives Museum | 03.03.2025
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen nach einem derartig einschneidenden und zerstörerischen Ereignis mit dieser Situation umgingen, welche Perspektiven sie entwickelten und wie sie diese umsetzten....
von Aktives Museum | 16.02.2025 | Meldung, Projektergebnisse
Vor einigen Wochen, freute sich unsere wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin Frau Panzer, während ihrer Aufsicht über den Besuch des Hobbymalers Günter Pithan im Aktiven Museum Südwestfalen. Pithan hatte zur Eröffnung der Sonderausstellung zur Geschichte der...
von Aktives Museum | 15.02.2025 | Meldung, Sonderausstellung, Uncategorized, Vortrag
Im Rahmen der Finissage zur Sonderausstellung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“ – Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin | Verschwiegene Opfer auch in Siegen Otto Päulgen aus Niederschelderhütte...
von Aktives Museum | 04.02.2025 | Meldung, Uncategorized
2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz bereits zum achtzigsten Male. So wie die Zeit, ist auch Erinnerung vergänglich. Mit zunehmendem zeitlichem Abstand zum historischen Geschehen sterben nach und nach die Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse oft unausgesprochen mit...