Archiv
Stellungnahme zur Diskussion um Straßenumbenennungen in Siegen – gemeinsame Erklärung von CJZ und AMS
Straßennamen dienen zunächst der räumlichen Orientierung in einer Stadt. Sie prägen sich allein schon deswegen in das Bewusstsein und Alltagsleben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Vor allem...
Die Erinnerungsarbeit war Hartmut Prange wichtig
Hartmut Prange (rechts), geboren am 3. März 1940 in Marwalde/Ostpreußen, ist am 21. Dezember 2018 im Uniklinikum Gießen verstorben. Seine Jugend hat er nach der Flucht mit seiner Mutter in Berleburg...
Danksagung an Traute Fries und Klaus Merklein
Klaus Merklein, Rolf Dieter Wurmbach, der 2018 zu Besuch im AMS war und Traute Fries
Erinnerungen an Klaus Dietermann (1949– 2017)
Das Thema Nationalsozialismus hat Klaus Dietermann seit der Lehramts-Studienzeit nicht mehr losgelassen. Die Hausarbeit von 1973 trug den Titel "Untersuchungen zur Geschichte der Juden des...
Jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs aus der Synagogengemeinde Siegen (2016)
Die anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus 2016 gezeigte Ausstellung bewegt sich im Zeitraum eines vor 100 Jahren noch andauernden Ersten Weltkriegs. Es sollte an die...
Walter Krämer. Schlosser, Politiker, Arzt von Buchenwald (2015)
Walter Krämer wurde am 21. Juni 1892 in Siegen als Sohn eines Lokomotivführers geboren. Er wuchs auf in einem konservativ-deutschnationalem Elternhaus. Nach der Volksschule absolvierte er eine Lehre...
Die große Illusion. Simon Grünewald – Patriot – Jude – Deutscher (2013)
Die Ausstellung erzählt von Simon Grünewald, Lehrer und Kantor der Synagogengemeinde Siegen. Sie erzählt gleichzeitig aber auch von der hiesigen jüdischen Gemeinde, die konservativ und kaisertreu...
Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen aus Siegen-Wittgenstein und der Umgang mit Menschen mit Behinderung heute (2012)
Das war der etwas "sperrige" Titel für die Sonderausstellung, die vom 28.10. bis 16.12.2012 im Aktiven Museum zu sehen war. Als Kooperationspartner hatte sich der AWO-Kreisverband...
John Elsas – „Der Gespenster Berg“ – Collagen und Zeichnungen (2008)
Die Ausstellung war 2004 im "Aktiven Museum Spiegelgasse" entwickelt worden. Gemessen am hinterlassenen Werk von ca. 25.000 Bildern gaben die wenigen gebastelten, geklebten, gezeichneten Collagen...